Erkältung, Schnupfen & Co.

Im Herbst grüsst der Schnupfen

Im Herbst fängt sie an zu rennen: die Nase. Denn gerade in der kälter werdenden Jahreszeit entwickelt sich schnell ein Schnupfen. Warum eigentlich?

Von Warm auf Kalt

Beim Schnupfen handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Oft tritt sie als Begleiterscheinung einer Erkältung auf. Vor allem im Herbst scheint die Nase permanent zu laufen. Dies ist jedoch eine natürliche Reaktion des Körpers zur Regulierung der Temperatur. Um die kalte Luft beim Eintritt in die Nase zu erwärmen, wird die Durchblutung in der Nase erhöht. Dadurch schwillt die Nasenschleimhaut leicht an und führt zu einer verstärkten Schleimbildung, so dass die Nase läuft.

Zwar begünstigen niedrige Temperaturen eine laufende Nase, meist wird der Schnupfen jedoch von Rhinoviren ausgelöst. Diese befinden sich auf Türgriffen, Treppengeländern oder Wasserhähnen. So ist weniger die Kälte der Auslöser, sondern, dass sich die Menschen vermehrt drinnen und in geschlossenen Räumen aufhalten, wo sie sich durch Schmierinfektionen oder über Tröpfcheninfektionen anstecken können.

Was hilft

Da es über 200 Rhinovirusarten gibt, wird das Immunsystem immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der enormen Vielfalt gibt es auch keine Impfung gegen die Erreger. Hier hilft es, mit einem befeuchtenden Nasenspray oder einer Nasensalbe die Funktion der Schleimhäute aufrecht zu erhalten. Hat einen der Schnupfen doch erwischt, hilft es zu inhalieren. So werden nicht nur die Nasenschleimhäute befeuchtet, sondern auch der Schleim gelöst. Auch abschwellende Nasensprays sind hilfreich.

Das könnte Sie interessieren

Vicks Sinex

Für leichteres Atmen

Arzneimittel

Triomer Erkältung by Sinomarin

Nutzen Sie die Kraft der Algen

Medizinprodukt

Triomer Hypertonisch by Sinomarin

Hypertonische Meerwasserlösung

Medizinprodukt

Triofan Schnupfen

Doppelte Wirkung

Arzneimittel

Triofan Rhinitis Retard

Langzeitwirkung bei Schnupfen

Arzneimittel

Nasivin

Einfach besser durchatmen

Arzneimittel

Arbid N

Lindert Schnupfensymptome

Arzneimittel

Alles zum Thema Erkältung, Schnupfen & Co.

Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen

Die Nase läuft und man muss oft niesen: das sind meist die ersten Anzeichen eines Schnupfens. Dieser wiederum gilt als erstes Vorzeichen für eine Erkältung. Doch Achtung: Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen.

Mehr erfahren

Husten – eine Irritation der Atemwege

Bellend, keuchend oder mit Auswurf: Der Husten hat viele Erscheinungsformen. Als Reflex des Körpers ist er meist harmlos. Mehr über Husten lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Schützen Sie Ihre Nase und beugen Sie effektiv vor

Präventive Virenbekämpfung dank regelmässiger Nasenpflege.

Mehr erfahren

Husten – trockener Reizhusten, produktiver Husten und was hilft!

Husten ist weit verbreitet und kommt im Rahmen vieler Krankheiten vor, allen vor bei einer Erkältung oder Grippe. Lesen Sie, wie Husten entsteht, wie sich Reizhusten und produktiver Husten unterscheiden, wann Sie Hustenstiller und Hustenlöser einsetzen und was Sie gegen Husten selbst tun können, auch bei Kindern.

Mehr erfahren

Rhinitis sicca – wenn die Nase zu trocken ist

Heizung an und die Nase wird trocken. Warum das so ist und wie wir diesem Vorbeugen können, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Stau in den Nasennebenhöhlen

Kopfschmerzen, die Nase ist zu und ein unangenehmer Druck im Stirn- und Wangenbereich: das sind typische Anzeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt.

Mehr erfahren

Grippe oder Erkältung?

Beides sind Viruserkrankungen, unterscheiden sich aber im Ablauf der Symptome.

Mehr erfahren

Erkältung – Interview mit Katrin Biedermann, Apothekerin

«Apotheke und Drogerie bieten Einiges, das Linderung verschafft!»

Mehr erfahren

Fieber – Das Immunsystem arbeitet

Da muss man einfach durch: Fieber – ein Zeichen, dass die körpereigene Immunabwehr am Arbeiten ist. Denn Fieber ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Dennoch gibt es einiges zu beachten.

Mehr erfahren

Halsschmerzen – Ursachen und was tun?

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom, das bei vielen Krankheiten vorkommt – allen voran bei einer Erkältung. Lesen Sie alle Fakten zu den wichtigsten Ursachen und was bei Halsschmerzen hilft!

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Magnesium & Vitamine

Haare stärken und pflegen

Tipps bei Heuschnupfen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.