Schnupfen ist keine eigenständige Krankheit. Stattdessen tritt er bei einer Erkältung als Hauptmerkmal auf. Schnupfen wird auch als akute Rhinitis bezeichnet, also einer infektiösen Entzündung der Nasenschleimhaut. Es gibt über 200 unterschiedliche Viren, die Schnupfen auslösen können. Zu den häufigsten Erkältungsviren zählen Rhino- und Coronaviren.
Betroffene setzen bei Schnupfen gerne auf Hausmittel wie dem Inhalieren mit Kamillentee. Es gibt jedoch auch einige Präparate, die bei Schnupfen helfen:
Ein Erkältungsschnupfen lässt sich zum Beispiel von folgenden Unterarten unterscheiden:
Dauert der Schnupfen an und ist weder mit Hausmitteln, noch mit Nasensalben oder -Sprays in den Griff zu bekommen, lohnt es sich einen Arzt aufzusuchen. Dasselbe gilt, wenn starke Kopf- und Gesichtsschmerzen beim Bücken entstehen – dies sind Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung. Das Gleiche gilt für Fieber, grüngelblich zähem Sekret (Verdacht auf eine Zweitinfektion) oder plötzlichen und stark ausgeprägten Symptomen (Hinweis auf eine Grippe) oder Ohrenschmerzen.
Damit der Schnupfen als Symptom einer Erkältung gar nicht erst entsteht, empfiehlt es sich, das Immunsystem zu stärken. Als wahre Erkältungskiller gelten:
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.