Gesundheit im Home Office

Gesundes Homeoffice – die besten Tipps

  • Suchen Sie sich einen Platz zum Arbeiten, an dem Sie möglichst ungestört sind und sich gut konzentrieren können. Falls Sie keinen separaten Raum haben: Trennen Sie den Arbeitsbereich ab, zum Beispiel mit Grünpflanzen.
  • Stellen Sie Ihren PC an einem hellen Ort Bei guten Lichtverhältnissen müssen sich Ihre Augen weniger anstrengen. Ausserdem tut Helligkeit Ihrer Stimmung gut.
  • Positionieren Sie Tisch und Stuhl so, dass Sie eine einnehmen können.
  • Strukturieren Sie Ihren Tag gut und legen Sie regelmässige Pausen zwischendurch ein. Hilfreich sind Lockerungs- und Entspannungsübungen sowie Augengymnastik. Sie beugen Muskelverspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen und Augenproblemen vor.
  • Lüften Sie regelmässig und ausgiebig! Dies vertreibt  mögliche Coronaviren.
  • Gehen Sie öfters für einen Spaziergang an die frische Luft. Bewegung lockert nicht nur die Muskeln, sondern kurbelt zudem die Darmtätigkeit an, stärkt das Immunsystem und lässt Sie nachts besser schlafen.
  • Gesund essen! Bringen Sie viele verschiedene gesunde Lebensmittel (Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte) auf Ihren Teller. Kochen Sie am besten täglich mit frischen Lebensmitteln und Kräutern. Seien Sie sparsam mit Fertiggerichten (z.B. Pizza, Pommes, Dosen- und Tiefkühlfertiggerichte), Knabbereien (z.B. Chips) und Süssigkeiten (z.B. Schokolade, Kekse, Kuchen, Torten). Snacken Sie nicht ständig zwischendurch, wenn Ihnen gerade langweilig ist oder Sie gestresst sind und eine Pause brauchen. Wenn Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit stärken möchten, gehen Sie lieber einige Schritte an der frischen Luft spazieren.
  • Viel trinken! Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge. Zwischen 1,5 und 2 Liter pro Tag Flüssigkeit pro Tag sollten Sie zu sich nehmen. Am besten sind kalorienarme Getränke wie Wasser, ungesüsste Kräuter- oder Früchtetees und Fruchtsaftschorlen. Besonders kalorienhaltig sind Softdrinks (z.B. Cola, Limonade, Eistee), Energiedrinks und Fruchtnektare. Auch Kaffee und Alkohol sind keine guten Durstlöscher. Alkohol besitzt zudem viele Kalorien, die sich auf Bauch und Hüften niederschlagen. Seien Sie sparsam mit diesen Getränken oder verzichten Sie besser ganz darauf.
  • Bewegen Sie sich ausreichend! Unternehmen Sie am besten täglich einen strammen Sparziergang oder noch besser: Treiben Sie Sport. Vielleicht ist Corona und das Arbeiten im Homeoffice auch eine gute Gelegenheit, endlich mit einer Sportart wie Nordic Walking, Skaten oder Joggen zu beginnen.
  • Schalten Sie nach dem Arbeiten ab und tun Sie etwas für sich. Dazu gehört auch das Digital Detox – lassen Sie Smartphone, Tablet und PC links liegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Veractiv Energy

Intelligente Wirkstoffkombination

Arzneimittel

Collypan Irritierte Augen

Sofortige Hilfe bei gereizten Augen

Arzneimittel

Formoline L112

Wohlfühlgewicht erreichen und halten

Medizinprodukt

Kytta Salbe

Eine gute Wahl bei Schmerzen

Arzneimittel

Alles zum Thema Gesundheit im Home Office

Homeoffice – wenn Augen und Rücken streiken

Beim Arbeiten zuhause können verschiedenste Gesundheitsprobleme auftreten, denn im Gegensatz zum Büro sind viele Arbeitsplätze zu Hause nicht unbedingt „gesund“ ausgestattet. Die wichtigsten im Überblick.

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Wissenswertes über Covid-19

Schwangerschaft, Babies & Kinder

Fitness & Abnehmen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.