Kopf-, Gelenk- & Rückenschmerzen

Schmerzen – unangenehm, aber sinnvoll?

Dumpf, brennend oder anfallsartig – Schmerzen können sich sehr unterschiedlich anfühlen. So unangenehm sie auch sind, nehmen sie dennoch eine wichtige Aufgabe im Körper wahr.

Warnfunktion Schmerz

Schmerzen können viele Formen und Auslöser haben. Meist sind sie eine Begleiterscheinung von Krankheiten und Verletzungen. In der Medizin wird Schmerz als ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis definiert. So unangenehm sie auch sind, sie stellen eine unverzichtbare Warnfunktion dar. Wer etwa eine heisse Herdplatte berührt, zieht diese aufgrund der Schmerzen schnell zurück um grössere Verletzungen zu vermeiden.

Verschiedene Schmerzarten

Rücken- oder Kreuzschmerzen gehören in der Schweiz zu den häufigsten körperlichen Beschwerden. Auch Kopf-, Bauch-, Rücken- oder Unterleibschmerzen bei Frauen sind häufige Schmerzformen. Rund 1.5 Millionen Menschen, also jede sechste in der Schweiz lebende Person, leidet sogar unter chronischen Schmerzen, die anhalten oder wiederkehrend sind. Doch es gibt noch weitere Arten von Schmerz, wie etwa den:

  • Nozizeptor-Schmerz: Hier liegt eine Gewebsschädigung vor (Quetschung, Verbrennung, Entzündung, Tumor oder Koliken)
  • Reflektorischen Schmerz: Entsteht meist durch eine Fehlhaltung (Rückenschmerzen, Migräne)
  • Psychosomatischen Schmerz: Diese Form wird meist durch eine seelische Belastung ausgelöst, dass sich auf den Körper legt (Kopfschmerzen)
  • Viszeralen Schmerz: Kommt von den inneren Organen und ist meist schlecht zu lokalisieren. (Brustschmerzen bei einem Herzinfarkt)

Was hilft

Schmerzen werden individuell wahrgenommen. Bei der Diagnose helfen daher sogenannte Schmerzfragebogen oder Schmerzskalen. Es gibt zwei Arten, diese zu behandeln: dort wo sie entstehen oder bei ihrer Weiterleitung und Verarbeitung. Oft helfen dabei Schmerzmittel, sogenannte Analgetika. Sie helfen vor allem dabei, dass der Schmerz nicht mehr aushaltbar ist. Oft werden sie in Kombination mit Physiotherapie oder einer Entspannungs- und Verhaltenstherapie eingesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Algifor Dolo Duo

Starkes Duo gegen Schmerzen

Arzneimittel

Algifor Dolo forte

Lindert Schmerzen und Fieber

Arzneimittel

Algifor Liquid caps 400

Lindert Kopfschmerzen, Ibuprofen in flüssiger Form

Arzneimittel

Algifor-L Filmtabletten und Granulat

Lindert Fieber und Kopfschmerzen

Arzneimittel

Kafa plus Koffein

Schmerzmittel mit verstärkter Schmerzlinderung dank Koffein

Arzneimittel

Carmol Tropfen – flüssige „Alleskönner“

Mit Pflanzenkraft gegen Alltagsbeschwerden

Arzneimittel

JHP Rödler Japanisches Heilpflanzenöl

Mit der Kraft Japanischer Minze

Arzneimittel

ThermaCare bei Rückenschmerzen

Lindert Kreuzschmerzen

Medizinprodukt

ThermaCare für Nacken & Schulter

Bei Verspannungen

Medizinprodukt

ThermaCare für grössere Schmerzbereiche

Bei Muskel- und Gelenkschmerzen

Medizinprodukt

ThermaCare bei punktuellen Schmerzen

Bei Muskel- und Gelenkschmerzen

Medizinprodukt

Alles zum Thema Kopf-, Gelenk- & Rückenschmerzen

Arthritis oder Arthrose? Die Unterschiede und was hilft!

Gelenkschmerzen sind typisch bei einer Arthrose oder Arthritis. Auch wenn beide Krankheitsbilder sehr unterschiedlich sind – sie teilen einige Gemeinsamkeiten. Lesen Sie, was Arthritis und Arthrose sind, an welchen Symptomen Sie diese Gelenkerkrankungen erkennen und welche Behandlungen es gibt.

Mehr erfahren

Rückenschmerzen: Ein vielseitiger Schmerz

Fast jeder leidet in seinem Leben einmal unter Rückenschmerzen. Sie gelten als Volksleiden der modernen Zivilisation. Lesen Sie hier Wissenswertes zu Ursachen und Behandlung.

Mehr erfahren

Menstruationsbeschwerden lindern – Tipps und Hilfe

Mit Menstruationsbeschwerden haben viele Frauen zu tun. Besonders jüngere Frauen leiden oft erheblich unter Schmerzen im Unterleib und Bauchkrämpfen. Lesen Sie, was bei Regelschmerzen hilft und was Sie selbst tun können!

Mehr erfahren

Rückenschmerzen – Ursachen, Tipps und „Erste Hilfe“

Mit Rückenschmerzen bekommen fast alle Menschen im Lauf ihres Lebens zu tun. Lesen Sie, welche Ursachen Kreuzschmerzen haben können und welche Behandlungen und Tipps bei Rückenproblemen helfen.

Mehr erfahren

Hexenschuss und Ischias – Behandlungen zur Schmerzlinderung

Lesen Sie, wie sich Hexenschuss und Ischialgie behandeln lassen – von Stufenlagerung über Wärme bis hin zu Medikamenten.

Mehr erfahren

Was hilft bei Kopfschmerzen? Hausmittel, Tipps und Medikamente

Kopfschmerzen kennt fast jeder Mensch – vom Kind bis zum Senior. Lesen Sie, welche Ursachen Kopfweh haben kann, was Spannungskopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerz sind und welche Tipps, Hausmittel und Medikamente gegen Kopfschmerzen helfen können.

Mehr erfahren

Symptome von Hexenschuss und Ischias

Hexenschuss und Ischias besitzen zwar einige Gemeinsamkeiten, nämlich heftige Rückenschmerzen, aber es gibt auch Unterschiede.

Mehr erfahren

Kopfschmerzen – was tun gegen das Pochen im Kopf?

Es gibt mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Sie sind nach den Rückenschmerzen die zweithäufigste Schmerzform. Lesen Sie hier, was hilft.

Mehr erfahren

Was Sie gegen Schmerzen tun können

Von Gelenk-, Menstruations-, Rücken- oder Kopfschmerzen bis hin zu Fieber – wohl jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben unter derartigen Symptomen. Doch was können Sie noch tun? Wir klären Sie hier auf!

Mehr erfahren

Wadenkrämpfe – was tun?

Mit Muskelkrämpfen und nächtlichen Wadenkrämpfen haben viele Menschen zu tun, besonders ältere Menschen, Sportler und Schwangere. Lesen Sie, was bei einem Muskelkrampf hilft und wie Sie Wadenkrämpfen vorbeugen können.

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Magnesium & Vitamine

Erkältung, Schnupfen & Co.

Schwangerschaft, Babies & Kinder

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.