Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Triofan Allergie Lutschtabletten dienen der Behandlung von allergischen Erkrankungen, wie beispielsweise bei Heuschnupfen. Die Therapie zielt auf Histamin ab, welches der Körper bei allergischen Reaktionen freisetzt. Die Wirkstoff der Lutschtablette, Cetirizin, blockieret dessen Wirkung.
Bei allergiebedingten Beschwerden
Triofan Allergie Lutschtabletten dienen zur Linderung von allergischen Erkrankungen, wie Heuschnupfen und allergischer Bindehautentzündung sowie chronischer Nesselsucht, welche oftmals mit Juckreiz einhergehen.
Schnelle Hilfe
Bereits nach einer Stunde setzt die Wirkung von Cetirizin ein.
Langanhaltende Wirkung
Der Wirkstoff Cetirizin kann bis zu 24 Stunden lang die Beschwerden lindern.
Nachts frei Durchatmen
Triofan Allergie Lutschtabletten bieten die Voraussetzung für einen ruhigen Schlaf.
Angenehmer Geschmack
Das Apfelaroma sorgt für eine positive Anwendungserfahrung
Für Kinder ab 6 Jahren
Schon bei den kleinen Patienten können die aromatisierten Lutschtabletten allergische Beschwerden lindern.
Sprechen Sie den Behandlungszeitraum mit Ihrem Arzt ab. Die Therapie bei Kindern ist auf maximal vier Wochen begrenzt.
Bereits eine Lutschtablette täglich ist ausreichend. Bei Kindern die Einnahme auf morgens und abends mit je einer halben Tablette aufteilen. Auch für Erwachsene empfiehlt sich dies, wenn sie mit leichten Nebenerwirkungen oder Begleiterscheinungen wie Müdigkeit zu kämpfen haben.
Triofan Allergie Lutschtabletten können Sie unter Umständen etwas schläfrig machen. Ebenso sind Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen als Nebenwirkung möglich – holen Sie sich in diesen Fällen den Rat eines Mediziners ein und beachten Sie die Angaben in der Packungsbeilage zu den Wechselwirkungen. Sie haben die Einnahme der Tablette an einem Tag vergessen? Dann setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort, ohne die vergessene Tablette nachzuholen.
10 mg Cetirizin-Dihydrochlorid, Sodium Cyclamat (Süssstoffe), Aromen, weitere Stoffe
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.