Arzneimittel

Triofan Bronchialpastillen

Lösen Sie Ihren Husten jetzt mit Pflanzenkraft! So können Sie den Schleim abhusten – enthält z.B. ätherische Öle und Süssholzsaft.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Triofan Bronchialpastillen – mit pflanzlichen Wirkstoffen

Manchmal lässt der Husten einfach nicht locker und der Schleim sitzt in den Atemwegen fest. Lösen Sie produktiven Husten doch einfach mit pflanzlicher Kraft! Triofan Bronchialpastillen lösen den Schleim. Zudem wirken die Pastillen leicht desinfizierend auf die Rachenschleimhaut. Enthalten sind unter anderem wohltuende ätherische Öle, ein Pflanzenextrakt (Senegawurzel), Menthol und Süssholzsaft, die zusammen auswurffördernd wirken

Wann helfen Triofan Bronchialpastillen?

Bei produktivem Husten

Löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen – er lässt sich besser abhusten

Auf einen Blick

Hustenlöser mit Pflanzenkraft

Enthält zwei ätherische Öle, Menthol und auswurffördernde Pflanzenextrakte, besonders Süssholzsaft

Löst zähen Schleim

Lockert festsitzenden Schleim in den Atemwegen, z.B. bei Erkältungshusten oder einer Entzündung des Rachens

Erleichtert das Abhusten

Der Schleim „hockt“ nicht mehr in den Atemwegen fest und Sie können ihn besser abhusten

Leicht desinfizierend

Entfaltet eine leicht desinfizierende Wirkung auf die Rachenschleimhaut

Einfach anzuwenden

Die Pastille einfach langsam im Mund zergehen lassen - mehrmals täglich

Auch für Kinder

Bronchialpastillen eignen sich ab 12 Jahren

Das Kleingedruckte gross geschrieben

VERFORA hilft verstehen

Was ist in Triofan Bronchialpastillen enthalten?

Die Pastillen enthalten folgende pflanzliche Stoffe:

  • Anisöl
  • Eukalyptusöl
  • Senegawurzel-Trockenextrakt
  • Süssholzsaft
Wie und wie lange kann ich die Pastillen anwenden?
  • Nehmen Sie maximal 8 Pastillen pro Tag.
  • Kinder ab 12 Jahren lassen 2 bis 4 Pastillen täglich im Munde zergehen.

Wichtiger Hinweis: Ohne ärztlichen Rat sollen Sie die Bronchialpastillen nicht länger als vier Wochen einnehmen.

Was muss ich bei Husten sonst noch beachten?

Allgemein gilt folgender Ratschlag: Wenn Ihr Husten sieben Tage und länger andauert, sollten Sie immer das Fachpersonal in der Arztpraxis, Apotheke oder Drogerie um Rat fragen.

Wo erhalte ich Triofan Bronchialpastillen?

Die Pastillen sind rezeptfrei in der Apotheke, Drogerie oder im Online-Fachhandel erhältlich. Eine Packung enthält 40 Pastillen.

Jetzt Apotheken in Ihrer Nähe finden

Weitere Produkte Alle anzeigen

Vicks MediNait

Erkältungssirup für die Nacht

Carmol Bonbons und Pastillen

Husten und Heiserkeit lindern – Atem erfrischen

Triofan Hustenlöser

Die pflanzlichen Hustenlöser

Vicks VapoRub

Für einen ruhigen Schlaf

Triofan Complete Hustensirup

Komplett natürlich gegen Husten

Triofan Hustenstiller

Stillt den Reizhusten

Triofan Hustenstiller Noscapin

Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten

Neu

Ihre Gesundheit Alle anzeigen

Grippe oder Erkältung?

Beides sind Viruserkrankungen, unterscheiden sich aber im Ablauf der Symptome.

Mehr erfahren

Erkältung – Interview mit Katrin Biedermann, Apothekerin

«Apotheke und Drogerie bieten Einiges, das Linderung verschafft!»

Mehr erfahren

Halsschmerzen – Ursachen und was tun?

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom, das bei vielen Krankheiten vorkommt – allen voran bei einer Erkältung. Lesen Sie alle Fakten zu den wichtigsten Ursachen und was bei Halsschmerzen hilft!

Mehr erfahren

Husten – eine Irritation der Atemwege

Bellend, keuchend oder mit Auswurf: Der Husten hat viele Erscheinungsformen. Als Reflex des Körpers ist er meist harmlos. Mehr über Husten lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Fieber – Das Immunsystem arbeitet

Da muss man einfach durch: Fieber – ein Zeichen, dass die körpereigene Immunabwehr am Arbeiten ist. Denn Fieber ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Dennoch gibt es einiges zu beachten.

Mehr erfahren

Stau in den Nasennebenhöhlen

Kopfschmerzen, die Nase ist zu und ein unangenehmer Druck im Stirn- und Wangenbereich: das sind typische Anzeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt.

Mehr erfahren

Rhinitis sicca – wenn die Nase zu trocken ist

Heizung an und die Nase wird trocken. Warum das so ist und wie wir diesem Vorbeugen können, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen

Die Nase läuft und man muss oft niesen: das sind meist die ersten Anzeichen eines Schnupfens. Dieser wiederum gilt als erstes Vorzeichen für eine Erkältung. Doch Achtung: Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen.

Mehr erfahren

Husten – trockener Reizhusten, produktiver Husten und was hilft!

Husten ist weit verbreitet und kommt im Rahmen vieler Krankheiten vor, allen vor bei einer Erkältung oder Grippe. Lesen Sie, wie Husten entsteht, wie sich Reizhusten und produktiver Husten unterscheiden, wann Sie Hustenstiller und Hustenlöser einsetzen und was Sie gegen Husten selbst tun können, auch bei Kindern.

Mehr erfahren

Im Herbst grüsst der Schnupfen

Pünktlich zur kalten Jahreszeit beginnt die Nase zu laufen. Doch wieviel hat der Schnupfen mit dem kalten Wetter zu tun? Dies und mehr lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.