Medizinprodukt

Triofan Heuschnupfen Augentropfen

Triofan Heuschnupfen wirkt natürlich antiallergisch und entzündungslindernd. Die Augentropfen lindern rote und juckende Augen innerhalb von nur 30 Sekunden!

Dies ist ein Medizinprodukt.

Die Entzündung lindern

Die antiallergischen Augentropfen eignen sich zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen einer Pollenallergie. Der Hauptwirkstoff Ectoin besitzt entzündungslindernde, zellschützende, regenerierende und befeuchtende Eigenschaften. Durch das Bilden einer Schutzschicht wird das Auge vor Pollen geschützt. Zusätzlich befeuchten die Tropfen und sorgen dafür, dass sich die Bindehaut regenerieren kann und die Rötung nachlässt.

 

Wann helfen Triofan Heuschnupfen Augentropfen?

In der Heuschnupfen-Saison

Mit Triofan Heuschnupfen Augentropfen gehören juckende Augen bald der Vergangenheit an. Als Fläschchen und Monodosen erhältlich.

Auf einen Blick

Schnelle Wirkung

Die Augentropfen wirken schnell, innerhalb von nur 30 Sekunden

Wirkt entzündungslindernd

Triofan Heuschnupfen enthält mit 2% Prozent Ectoin einen natürlichen Wirkstoff, der hilft die Entzündung zu lindern.

Gute Verträglichkeit

Die Augentropfen enthalten keine Konservierungsmittel und sind auch geeignet für Linsenträger.

Auch in Monodosen erhältlich

Die kleinen, hygienischen Einzelverpackungen sind sehr praktisch für unterwegs. Für Zuhause gibt es das praktische Fläschchen.

Das Kleingedruckte gross geschrieben

VERFORA hilft verstehen

Wann können Sie die Tropfen anwenden?

Betroffene einer Pollenallergie leiden meist unter tränenden, juckenden und geröteten Augen. Triofan Heuschnupfen Augentropfen verschaffen hier sanft und natürlich Abhilfe. Neben der Behandlung von Heuschnupfen empfehlen sich die Augentropfen auch zur Vorbeugung von Symptomen einer allergischen Bindehautentzündung.

Wie setzen Sie Triofan Heuschnupfen Augentropfen richtig ein?

Geben Sie zur Behandlung oder Vorbeugung mehrmals täglich ein bis zwei Tropfen der Triofan Heuschnupfen Augentropfen in jedes Auge. Diese Anwendung können Sie auch über einen längeren Zeitraum fortführen. Achten Sie auf bestmögliche Hygiene – eine Augentropfen-Flasche oder eine Monodose darf nur von einer Person verwendet werden. Die Augentropfen sind für alle Altersgruppen geeignet.

Tragen Sie Kontaktlinsen?

Kein Problem, denn Sie können die Behandlung auch mit Ihren Linsen durchführen.

Welche Stoffe beinhalten die Augentropfen?

Ectoin, Natriumchlorid, Hydroxyethylzellulose (Viskositätsmittel), Wasser, Zitratpuffer

Wichtige Hinweise

Für Triofan Heuschnupfen Augentropfen sind bisher keine wiederholten oder bleibenden Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Augentropfen bekannt. Eine Verwendung zusammen mit anderen Medizinprodukten oder Arzneimitteln am Auge wird daher vorsichtshalber nicht empfohlen.. Wenn Sie schwanger sind, informieren Sie sich vor der Anwendung bei Ihrem Arzt oder Apotheker. Nach dem Öffnen ist das Fläschchen drei Monate haltbar.

Jetzt Apotheken in Ihrer Nähe finden

Weitere Produkte Alle anzeigen

Triomer Isotonisch

Isotonische Meerwasserlösung

Triofan Heuschnupfen Nasenspray

Antiallergisches Nasenspray

Triofan Allergie Lutschtabletten

Hilfe bei Allergie – bereits nach 1 Std.

Collypan Irritierte Augen

Sofortige Hilfe bei gereizten Augen

Triomer 3plus und Triomer free

Natürliche Befeuchtung der Nase

Adler Allergie

Stark bei Allergien!

Triomer Nasensalbe

Intensive Nasenpflege

Sanadermil Hydrocreme

Hilft bei Hautreizungen

Collypan Trockene Augen

Wirkstoffduo zur Langzeitanwendung

Ihre Gesundheit Alle anzeigen

Pollenkalender Schweiz

Wollen Sie wissen, welche Pollen fliegen? Der Pollenkalender gibt einen Überblick über die wichtigsten allergenen Pflanzen, die Flugzeit ihrer Pollen und ihr Allergiepotenzial. Über den Pollenflug…

Mehr erfahren

Die 7 wichtigsten allergenen Pflanzen

Steckbriefe zu den 7 wichtigsten allergenen Pflanzen: Blühzeit, Verbreitung, Allergenität und Kreuzreaktionen.

Mehr erfahren

Heuschnupfen – das gehört in Ihre Reiseapotheke

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten. Nehmen Sie ausreichende Mengen an Medikamenten in den Urlaub mit. Sie sollten länger reichen als Ihr Urlaub dauert…

Mehr erfahren

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

Als Hauptsaison von Pollen gilt meist die Zeit von März bis Juli. Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die dennoch gerne durch die Schweiz reisen.

Mehr erfahren

Pollenbelastungskarten für Europa

Rund 300 Messstationen in Europa und viele Erfahrungswerte aus den letzten Jahren liefern die Datenbasis für die europäischen Pollenbelastungskarten. Die folgenden ausgewählten Europakarten der Medizinischen Universität…

Mehr erfahren

Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten: Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa? Eine Auswahl der wichtigsten Pollenbelastungskarten in Europa…

Mehr erfahren

Corona oder Heuschnupfen? Die unterschiedlichen Symptome

Wenn ein Mensch in den heutigen Corona-Zeiten niest, reagieren viele erschrocken und gehen sofort auf Abstand, weil sie an eine Coronainfektion denken. Wie lassen sich Heuschnupfen und die Infektionskrankheit Covid-19 unterscheiden?

Mehr erfahren

Allergien im Haushalt und Alltag

Die wichtigsten Fakten und Tipps: Lesen Sie hier, welche Allergien im eigenen Zuhause eine Rolle spielen, welche Symptome sie hervorrufen und wie sich eine laufende Nase, tränende Augen und juckende Haut behandeln lassen.

Mehr erfahren

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.