Reisen und Outdoor Sport

Die Reiseapotheke – ein sicherer Begleiter

Sie möchten verreisen? Egal wohin Ihre Reise Sie auch führt, eine Reiseapotheke gehört ins Gepäck. Der Inhalt hängt jedoch von individuellen Bedürfnissen, Reiseziel, Dauer und Art der Reise ab.

Beruhigt in die Ferien

Derzeit lautet die Empfehlung, für Reisen nicht um die Welt zu fliegen. Doch auch im eigenen Land kann der Körper auf verschiedene Einflüsse reagieren. Damit Sonnenbrand, Durchfall oder Fieber die Reise nicht verderben, ist eine individuell zusammengestellte Reisapotheke ein wichtiger Begleiter.

Einer der grössten Vorteile der kleinen Apotheke ist, dass man sofort handeln kann, falls es nötig wird. Auch gibt es bei der Reiseapotheke keine Sprachbarrieren und man kennt ihren Inhalt. So kann jederzeit auf Medikamente zurückgegriffen werden, die sich bewährt haben. Zwar ersetzt die Reiseapotheke bei ernsten Beschwerden nicht die Hilfe eines Arztes, kann jedoch erste Linderung verschaffen.

Der Inhalt der Reiseapotheke

Eine Reiseapotheke sollte nach den individuellen Bedürfnissen und dem Reiseziel zusammengestellt werden und persönliche Arzneimittel, die regelmässig verwendet werden beinhalten. Ergänzende Tipps finden Sie hier:

Ferien am Meer

  • Sonnencrème
  • Cremes/Gels bei Sonnenbrand und/oder Hautausschlag
  • Gel zur Behandlung von Insektenstichen
  • Medikament gegen Reisekrankheit
  • Fieberthermometer
  • Mittel gegen Fieber und Schmerzen
  • Mittel bei Erkältung
  • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden
  • Medikamente gegen allergische Reaktionen
  • Mittel gegen Augen- und Ohrenentzündung
  • Zur Versorgung von Wunden: Heftpflaster, Pinzette, Schere und Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel wie Spray oder Salbe
  • Impfpass

Städtetrip

  • Mittel bei Erkältung
  • Fieberthermometer
  • Mittel gegen Fieber und Schmerzen
  • Sonnencrème und Cremes/Gels bei Sonnenbrand
  • Gel zur Behandlung von Insektenstichen
  • Medikament gegen Reisekrankheit
  • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden
  • Medikamente gegen allergische Reaktionen
  • Blasenpflaster, Cremes oder Anti-Blasen Stick
  • Zur Versorgung von Wunden: Heftpflaster, Pinzette, Schere und Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel wie Spray oder Salbe
  • Je nach Ziel: Impfpass

Ferien in den Bergen

  • Sonnencrème und Cremes/Gels bei Sonnenbrand
  • Mittel gegen Fieber und Schmerzen
  • Mittel bei Erkältung und Fieberthermometer
  • Gel zur Behandlung von Insektenstichen
  • Medikament gegen Reisekrankheit
  • Mittel gegen Verdauungsbeschwerden
  • Medikamente gegen allergische Reaktionen
  • Zur Versorgung von Wunden: Heftpflaster, Pinzette, Schere und Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel wie Spray oder Salbe
  • Brand- oder Wundheilsalbe, Einweghandschuhe
  • Blasenpflaster, Cremes oder Anti-Blasen Stick
  • Kreuzbandage für das Fussgelenk
  • Etwas für Kreislaufprobleme wie Traubenzucker
  • Je nach Ziel: Impfpass

Reisen mit einem Kind

Ist ein Baby oder ein Kleinkind auf den Reisen dabei, empfiehlt sich, zusätzlich folgende Utensilien in der Reiseapotheke mitzunehmen:

  • Fiebersenkende und/oder schmerzstillende Zäpfchen
  • Nach Rücksprache mit dem Arzt: Hustenmittel und Antibiotikum
  • Wundcreme zur Hautpflege bei Kindern, die noch Windeln tragen
  • Sonnencreme, speziell für Kinderhaut
  • Glucose-Electrolyt-Lösung, die bei Durchfall gegen Salz- und Flüssigkeitsverlust hilft

Am besten geht man die Liste vor der Reise mit einem Arzt oder Apotheker durch. Diese können auch Tipps zur Lagerung geben. Zwar können viele Arzneimittel in Tablettenform bei Zimmertemperatur von 15 bis 25 Grad Celsius gelagert werden, doch es gibt Ausnahmen, wie Cremes zum kühlen. Zudem sollten alle Inhalte auf die Haltbarkeit überprüft werden. Bei Fernreisen ist es auch ratsam, frühzeitig den Impfpass zu prüfen, um nötige Impfungen rechtzeitig auffrischen zu können.

Das könnte Sie interessieren

Itinerol B6 – Kapseln und Zäpfchen

Lindert und wirkt vorbeugend

Arzneimittel

OMNi-BiOTiC REISE

Reiselust statt Urlaubsfrust!

Nahrungsergänzungsmittel

Solarcaïne Lotion

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Arzneimittel

Stilex Gel

Lindert Schmerzen und kühlt

Arzneimittel

Vita-Merfen

Heilt kleine Wunden und beugt Infektionen vor

Arzneimittel

JHP Rödler Japanisches Heilpflanzenöl

Mit der Kraft Japanischer Minze

Arzneimittel

Merfen

Desinfiziert kleine Wunden

Arzneimittel

Triofan Allergie Lutschtabletten

Hilfe bei Allergie – bereits nach 1 Std.

Arzneimittel

Adler Allergie

Stark bei Allergien!

Arzneimittel

Alles zum Thema Reisen und Outdoor Sport

Velofahren – Unterwegs auf zwei Rädern

Hätten Sie’s gewusst? Das Velo ist über 200 Jahre alt und übt seit seiner Erfindung einen positiven Effekt auf die Gesundheit aus. Welche genau, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

Als Hauptsaison von Pollen gilt meist die Zeit von März bis Juli. Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die dennoch gerne durch die Schweiz reisen.

Mehr erfahren

Der Ferrari unter den Insekten

Mückenstiche sind lästig. Am besten gibt man dem Insekt daher keine Chance, einen Stich auszuführen. Wissenswertes dazu lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Die eine Zecke gibt es nicht

Zeckenstiche bleiben oft unbemerkt. Das kann fatale Folgen haben. Dennoch können Sie sich schützen. Wissenswertes lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Wandern – auf die Vorbereitung kommt es an

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Schweiz und gilt als Sport für jedermann. Worauf Sie dennoch achten sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten: Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa? Eine Auswahl der wichtigsten Pollenbelastungskarten in Europa…

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Kopf-, Gelenk- & Rückenschmerzen

Lippenherpes und Aphthen

Erkältung, Schnupfen & Co.

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.