Reisen und Outdoor Sport

Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten

Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa? Eine Auswahl der wichtigsten Pollenbelastungskarten in Europa finden Sie hier. Eine Übersicht über sämtliche europäischen Belastungskarten bietet der Pollenwarndienst Österreich der Medizinischen Universität Wien.

Allgemeine Reisetipps

Manche Hotels bieten spezielle Zimmer für Allergiker, die zum Beispiel über eine Klimaanlage mit Pollenfilter verfügen. Fragen Sie vor der Buchung nach. Ansonsten halten Sie Fenster und Türen im Hotelzimmer tagsüber geschlossen und lüften nachts

Wenn Sie auf Gräserpollen allergisch reagieren: Beachten Sie, dass diese am Mittelmeer früher fliegen. In Nordeuropa sind Pollen von Gräsern, Bäumen und Getreide dagegen später dran.

Birkenpollen sind in Skandinavien stärker vertreten, in Südwesteuropa, im südlichen Mittelmeerraum und auf den Kanaren jedoch kaum.

Auf Island gibt es kaum Bäume und Gräser blühen nur kurz – also ein ideales Reiseziel für Menschen mit Heuschnupfen.

Die Pollen von Ölbäumen und Zypressengewächsen in mediterranen Regionen sind häufige Allergieauslöser. Zypressen katapultieren sogar im Winter Pollen in die Luft. Möglich sind Kreuzreaktionen mit heimischen Ölbaumgewächsen.

Einige europäische Reiseziele

  • Italien: Für Menschen mit Heuschnupfen eignen sich die Westküste und die Seen im Norden Italiens besonders gut, weil die Pollenbelastung niedrig ist. Weniger empfehlenswerte Reiseziele sind die Po-Ebene und die Region um Neapel herum. Besonders viele Pollen fliegen dort in den Monaten Mai und Juni.
  • Griechenland: Auf den griechischen Inseln ist die Pollenbelastung allgemein niedriger als in Gebieten des Inlands, zum Beispiel Athen. Empfehlenswert sind zum Beispiel Kreta, Korfu oder Kos.
  • Spanien: In Andalusien und zentralen Regionen in Spanien ist die Belastung durch Olivenpollen besonders hoch. In vielen Städten fliegen zudem verstärkt Platanen-Pollen. Daneben sind Gräserpollen stark vertreten, wobei die Belastung ab Mitte Juli sinkt – auch in Nordspanien und der Costa Brava. Pollenärmere Regionen in Spanien sind die Costa del Sol, Costa Almeria und Costa Daurada. Empfehlenswert bei Heuschnupfen sind zudem die Kanarischen Inseln.
  • Portugal: Gut für Pollenallergiker sind die Insel Madeira und die Algarve. Die Pollenkonzentrationen in der Luft sind allgemein dort niedrig. In der Provinz Estremadura im Nordwesten Portugals dauert die Heuschnupfensaison länger – die Gräserpollen fliegen bis in den September hinein.
  • Frankreich: An der Westküste Frankreichs ist die Pollenbelastung allgemein niedrig. Anders im französischen Inland – dort gibt es eine üppige Vegetation, die eine Vielzahl verschiedenster Pollenarten in die Luft katapultiert. In Südfrankreich und an der französischen Riviera ist die Pollenbelastung oft besonders hoch. In den Regionen um Paris sind Gräserpollen stark vertreten. Auch Baumpollen können in grösseren Mengen vorkommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Triofan Heuschnupfen Nasenspray

Antiallergisches Nasenspray

Medizinprodukt

Triofan Heuschnupfen Augentropfen

Natürliche Heuschnupfen-Hilfe für die Augen

Medizinprodukt

Triofan Allergie Lutschtabletten

Hilfe bei Allergie – bereits nach 1 Std.

Arzneimittel

Adler Allergie

Stark bei Allergien!

Arzneimittel

Alles zum Thema Reisen und Outdoor Sport

Die eine Zecke gibt es nicht

Zeckenstiche bleiben oft unbemerkt. Das kann fatale Folgen haben. Dennoch können Sie sich schützen. Wissenswertes lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Wandern – auf die Vorbereitung kommt es an

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Schweiz und gilt als Sport für jedermann. Worauf Sie dennoch achten sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Die Reiseapotheke – ein sicherer Begleiter

Egal welche Aktivitäten Sie für Ihre Ferien planen: die Reiseapotheke ist Ihnen ein treuer Begleiter. Was Sie darin mitnehmen sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Der Ferrari unter den Insekten

Mückenstiche sind lästig. Am besten gibt man dem Insekt daher keine Chance, einen Stich auszuführen. Wissenswertes dazu lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Velofahren – Unterwegs auf zwei Rädern

Hätten Sie’s gewusst? Das Velo ist über 200 Jahre alt und übt seit seiner Erfindung einen positiven Effekt auf die Gesundheit aus. Welche genau, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

Als Hauptsaison von Pollen gilt meist die Zeit von März bis Juli. Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die dennoch gerne durch die Schweiz reisen.

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Lippenherpes und Aphthen

Haare stärken und pflegen

Tipps bei Heuschnupfen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.