Reisen und Outdoor Sport

Velofahren – Unterwegs auf zwei Rädern

In der Schweiz legt eine Person pro Jahr rund 320 km auf dem Velo zurück. Das hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Umwelt, sondern auch auf die eigene Gesundheit.

Positive Aspekte auf die Gesundheit

In der Schweiz fahren über 3 Millionen Menschen regelmässig Velo. Das hebt nicht nur die Stimmung, sondern lässt auch überschüssige Pfunde purzeln. Mediziner gehen zudem davon aus, dass bereits 30 Minuten gemässigtes Radfahren pro Tag das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern.

Denn durch das Velofahren kommt der Blutkreislauf in Schwung und das Schlagvolumen des Herzens wird erhöht, was die Pumpleistung beruhigt. Gleichzeitig wird Cholesterin abgebaut, dass das Risiko einer Verkalkung der Blutgefässe verringert. Doch das Velofahren hat viele weitere positive Eigenschaften:

  • Es stärkt Beine und Immunsystem
  • Die Lungenfunktion wird verbessert
  • Es ist gut gegen Rückenschmerzen
  • Schützt durch die sitzende Position die Gelenke
  • Stimuliert das Gehirn

Unfallfrei unterwegs

Beim Velofahren bietet der Helm bei einem Sturz sehr guten Schutz und ist daher Pflicht. Doch auch wer vorausschauend und defensiv fährt, kann besser auf Unerwartetes reagieren und so das Risiko eines Unfalls minimieren. Zur eigenen Sicherheit sollte man auch helle oder Kleidung mit Signalfarben tragen.

Verletzungen behandeln

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es in der Schweiz jährlich ca. 33 000 Verletzte durch Rollsport, wie Inlineskating oder Velofahren. Meist haben die Betroffenen Verletzungen an Hand oder Handgelenk, aber auch Schulter, Oberarme und Rumpf sind betroffen. Bei einer offenen Wunde lohnt sich:

  • die Reinigung,
  • die Desinfektion,
  • und – je nach Wunde – eine Abdeckung durch Pflaster oder Verband.

Auch lohnt es sich, folgende Produkte im Haus zu haben:

  • Mückenschutz für längere Touren
  • Produkte mit Mineralien wie Magnesium zur Unterstützung der Muskelfunktion
  • Eine Creme, etwa zur Entspannung der Muskeln
  • Verband, sterile Materialien zur Wundversorgung und Desinfektionsmittel

Das könnte Sie auch interessieren

Veractiv Magnesium Sport

Vor, während oder nach dem Sport

Nahrungsergänzungsmittel

Carmol Sportgel und Massagefluid

In Bewegung bleiben dank Pflanzenkraft

Arzneimittel

Kytta Salbe

Eine gute Wahl bei Schmerzen

Arzneimittel

Algifor Dolo Duo

Starkes Duo gegen Schmerzen

Arzneimittel

Merfen

Desinfiziert kleine Wunden

Arzneimittel

Vita-Merfen

Heilt kleine Wunden und beugt Infektionen vor

Arzneimittel

Anti-Brumm

Mückenschutz für die ganze Familie

Biozid

Alles zum Thema Reisen und Outdoor Sport

Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten: Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa? Eine Auswahl der wichtigsten Pollenbelastungskarten in Europa…

Mehr erfahren

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

Als Hauptsaison von Pollen gilt meist die Zeit von März bis Juli. Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die dennoch gerne durch die Schweiz reisen.

Mehr erfahren

Die Reiseapotheke – ein sicherer Begleiter

Egal welche Aktivitäten Sie für Ihre Ferien planen: die Reiseapotheke ist Ihnen ein treuer Begleiter. Was Sie darin mitnehmen sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Wandern – auf die Vorbereitung kommt es an

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Schweiz und gilt als Sport für jedermann. Worauf Sie dennoch achten sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Die eine Zecke gibt es nicht

Zeckenstiche bleiben oft unbemerkt. Das kann fatale Folgen haben. Dennoch können Sie sich schützen. Wissenswertes lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Der Ferrari unter den Insekten

Mückenstiche sind lästig. Am besten gibt man dem Insekt daher keine Chance, einen Stich auszuführen. Wissenswertes dazu lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Reisen und Outdoor Sport

Lippenherpes und Aphthen

Tipps bei Heuschnupfen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.