Übelkeit, Reisekrankheit, Verdauung

Übelkeit – was können Sie dagegen tun?

Übelkeit, in Fachkreisen auch Nausea genannt, ist ein Symptom, das sich bei den verschiedensten Erkrankungen oder Einflüssen bildet. Sie beschreibt das allseits bekannte flaue Gefühl im Magen und führt unter anderem oft zu Brechreiz.

Verschiedene Ursachen

  • Reisekrankheit: Eine Störung des Gleichgewichtssinns weckt bei Autofahrten, Schiffsreisen und Flügen durch gewisse Bewegungsreize ab und zu die Reiseübelkeit.
  • Schwangerschaft: Frauen können besonders in den Anfangswochen einer Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen leiden. Schuld daran sind die hormonellen Umstellungen im Körper.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Etliche Personen haben mit Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz (gegen Milchzucker) oder Glutenunverträglichkeit (unter anderem gegen bestimmte Getreideprodukte) zu kämpfen.
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: Unter anderem führt möglicherweise auch eine Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis) oder eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) zur Übelkeit.
  • Lebensmittelvergiftung: Beim Essen von verdorbener Nahrung rebelliert der Magen.
  • Schadstoffe: Nach der Aufnahme von schädlichen Stoffen, wie beispielsweise Giften, befördert das Erbrechen diese wieder heraus und schützt so den Körper.

Als weitere Begleiterscheinungen von Übelkeit treten zum Beispiel Schwindel, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen auf.

Mittel gegen Übelkeit

Wie lange eine Übelkeit andauert, hängt stark von der Ursache ab. Bevor eine gezielte Behandlung beginnt, müssen die Auslöser geklärt sein. Halten die Beschwerden länger an und sind sie unerklärlich, holen Sie sich den Rat eines Arztes.

Doch was hilft gegen Übelkeit?

  • Kochen Sie einen beruhigenden Kräutertee, beispielsweise aus Kamille, Pfefferminze oder Fenchel.
  • Wärmen Sie zudem Ihren Bauch von aussen, mithilfe einer Wärmflasche.
  • Sollten Sie aufgrund von zu fetthaltigem oder zu viel Essen ein Übelkeitsgefühl verspüren, können Bitterstoffe (unter anderem enthalten in Wermut oder Enzianwurzel) Linderung verschaffen.
  • Vermeiden Sie zusätzlich fettreiche Nahrung. Greifen Sie lieber auf Zwieback und Haferschleim zurück

Das könnte Sie interessieren

Itinerol B6 – Kapseln und Zäpfchen

Lindert und wirkt vorbeugend

Arzneimittel

Vitafor probi-intestis

Schwung für die Darmflora

Nahrungsergänzungsmittel

Alles zum Thema Übelkeit, Reisekrankheit, Verdauung

Magenbeschwerden – das hilft!

Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme wie eine Verstopfung haben viele Menschen irgendwann einmal im Leben. Lesen Sie, welche Ursachen häufig dahinter stecken. Ausserdem: Wie pflanzliche Mittel, bewährte Medikamente, die richtige Ernährung sowie Sport und Bewegung dem Magen und Darm Gutes tun können.

Mehr erfahren

Festschmaus ohne Verdauungsprobleme

Nikolaus-Nüsse, Schokolade und ein Lieblingsessen nach dem anderen: Oft folgen auf den Festschmaus Magenschmerzen und ein Völlegefühl. Was wirkt dagegen?

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Gesundheit im Home Office

Schwangerschaft, Babies & Kinder

Haare stärken und pflegen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.