Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa? Eine Auswahl der wichtigsten Pollenbelastungskarten in Europa finden Sie hier. Eine Übersicht über sämtliche europäischen Belastungskarten bietet der Pollenwarndienst Österreich der Medizinischen Universität Wien.
Manche Hotels bieten spezielle Zimmer für Allergiker, die zum Beispiel über eine Klimaanlage mit Pollenfilter verfügen. Fragen Sie vor der Buchung nach. Ansonsten halten Sie Fenster und Türen im Hotelzimmer tagsüber geschlossen und lüften nachts
Wenn Sie auf Gräserpollen allergisch reagieren: Beachten Sie, dass diese am Mittelmeer früher fliegen. In Nordeuropa sind Pollen von Gräsern, Bäumen und Getreide dagegen später dran.
Birkenpollen sind in Skandinavien stärker vertreten, in Südwesteuropa, im südlichen Mittelmeerraum und auf den Kanaren jedoch kaum.
Auf Island gibt es kaum Bäume und Gräser blühen nur kurz – also ein ideales Reiseziel für Menschen mit Heuschnupfen.
Die Pollen von Ölbäumen und Zypressengewächsen in mediterranen Regionen sind häufige Allergieauslöser. Zypressen katapultieren sogar im Winter Pollen in die Luft. Möglich sind Kreuzreaktionen mit heimischen Ölbaumgewächsen.