Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Husten quält Kinder besonders oft: Bis zu zehn Erkältungen machen Kindergartenkinder pro Jahr durch, meist in der kalten Jahreszeit. Die ständigen Hustenattacken halten auch die Eltern auf Trab. Tussanil-N stillt den Hustenreiz und es kehrt Ruhe ins Kinderzimmer ein, besonders nachts. Als Zäpfchen, gut verträglich – schon für kleine Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene.
Bei Husten
Dämpft den Husten bei Erkältung dank des Wirkstoffs Noscapinhydrochlorid
Bei Reizhusten
Lindert trockenen Reizhusten, bei dem kein Schleim in den Atemwegen entsteht
Nur 1 Wirkstoff
Monopräparat mit dem Wirkstoff Noscapinhydrochlorid – stillt den Husten gezielt
Als Zäpfchen
Ideal für kleine Kinder, die noch keinen Saft oder Tabletten einnehmen können
Gut verträglicher Wirkstoff
Noscapinhydrochlorid eignet sich schon für kleine Kinder ab 2 Jahren
Einfach zu verabreichen
Aufgrund ihrer speziellen Form lassen sich die Zäpfchen einfach anwenden
Tussanil-N gibt es für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene in drei verschiedenen Dosierungen:
• Kleinkinder von 2-6 Jahren: 1 Suppositorium (7,5 mg) für Kleinkinder
• Kinder von 6-12 Jahren: 1 Suppositorium (15 mg) für Kinder
• Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Suppositorium (30 mg) für Erwachsene
Wenn es nicht anders verordnet wurde, wenden Sie 3-4-mal täglich 1 Zäpfchen an – pro 24 Stunden sollten es jedoch nicht mehr als 5 Zäpfchen sein.
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen zu Tussanil-N in der Schwangerschaft und Stillzeit wurden nicht durchgeführt. Verzichten Sie in diesen Zeiten vorsichtshalber auf Arzneimittel oder holen Sie sich zuvor fachlichen Rat in der Arztpraxis oder Apotheke ein.
Wenden Sie Tussanil-N nicht gleichzeitig mit schleimlösenden Hustenmitteln an. Sonst besteht das Risiko eines Sekretstaus, der wiederum einen Bronchialkrampf und eine Lungeninfektion begünstigt.
Nehmen Sie vorsichtshalber nicht zeitgleich bestimmte Medikamente gegen Husten, Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen oder Schmerzen ein – fragen Sie hierzu das Fachpersonal in der Arztpraxis, Apotheke oder Drogerie.
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.