Die Haut ist das grösste Organ des Menschen mit einer bedeutenden Funktion: den Organismus vor äusseren Einflüssen zu schützen. Schneiden Sie sich beim Kochen mit dem Messer in den Finger oder schlägt sich Ihr Kind beim Spielen das Knie auf, sollten Sie deshalb schnell handeln. Erreger haben ein leichtes Spiel, sich in der Verletzung niederzulassen und eine Entzündungsreaktion hervorzurufen. Eine Infektion erkennen Sie beispielsweise anhand einer Schwellung oder Rötung, Absonderung von Eiter sowie an einem schmerzhaften Gefühl. Gute Gründe also, bei offenen Wunden und anderen Verletzungen auf eine zügige Wunddesinfektion zu setzen.
Es gibt viele verschiedene antiseptische Wunddesinfektionsmittel, beispielsweise in Form von Gels, Sprays oder Lösungen, die sich allesamt zum Desinfizieren von Wunden eignen.
Jedoch sollten Sie auf folgende Punkte bei der Wahl achten:
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.