Viele Menschen sind heute in ihrem Alltag körperlich aktiv, treiben Sport und möchten auch im Alter noch fit und leistungsfähig sein. Doch wer intensiv Rad fährt, joggt oder wandert, benötigt genügend Magnesium. Dieses Mineral ist unabdingbar und hat viele verschiedene Funktionen im Körper. Magnesium ist unter anderem wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven, eine gesunde Herztätigkeit sowie die Energieproduktion (den Fett-, Zucker- und Eiweissstoffwechsel).
Sportler und aktive Menschen müssen aus zwei Gründen besonders auf einen ausgeglichenen Magnesiumhaushalt achten. Sie haben einerseits einen erhöhten Magnesiumbedarf, weil die Muskulatur stärker gefordert ist, mehr Vitalstoffe benötigt und der gesamte Stoffwechsel auf Hochtouren läuft. Zugleich verlieren sie mehr Magnesium durch verstärktes Schwitzen. Aber nicht nur über den Schweiss, sondern auch über die Nieren und den Urin gehen Mineralien wie Magnesium verloren. Wichtig ist es daher, einem Magnesiummangel vorzubeugen beziehungsweise diesen rasch zu beheben.
Fehlt dem Körper Magnesium, kommunizieren die Muskeln und Nerven nicht mehr reibungslos miteinander. Muskelzucken und Muskelkrämpfe – oft in Form von Wadenkrämpfen – können die Folgen sein. Vielen Sportlern ist diese streikende Muskulatur gut bekannt. Dazu können weitere Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Spannungskopfschmerzen kommen.