08. September 2022
Kopfläuse – wie Sie die Krabbeltiere...
Kopfläuse betreffen besonders oft Kinder. Übertragbar sind die kleinen Blutsauger von Haar zu Haar, etwa beim Spielen. Lesen Sie alles...
Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Qualitätsprodukten, die für Ihr Wohlbefinden sorgen und Sie bei gesundheitlichen Problemen optimal unterstützen.
Wir unterstützen Sie bei den kleinen Übeln des Alltags und stehen Ihnen auch online mit Rat und Tat zur Seite. Eine fachkundige Beratung erhalten sie in allen Apotheken und Drogerien.
Wir unterstützen die Gesundheitspartner der Schweiz.
Beziehen Sie VERFORA-Produkte bequem online oder in einer von über 2500 Apotheken und Drogerien in der Schweiz.
Leider keine Ergebnisse
Finden Sie das passende Produkt in Ihrer nächsten Apotheke oder Drogerie oder in einem Online Shop.
Wer Warzen hat, möchte sie so schnell wie möglich loswerden, am besten dauerhaft. Sie sehen unschön aus, sind lästig und können schmerzen. Warzen gehören zu den Hautinfektionen, die weit verbreitet sind, auch in der Schweiz. Fast jeder Mensch entwickelt im Lauf seines Lebens irgendwann einmal eine Warze.
Warzen sind gutartige Wucherungen der Haut. Es gibt verschiedene Arten von Warzen, die sehr unterschiedlich aussehen können. Sie erinnern optisch an einen winzigen „Blumenkohl“, während andere wie ein Pinsel aussehen.
Warzen können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, zum Beispiel an den Füssen, Händen oder Ellenbogen. Prinzipiell können sie sich jedoch an allen Stellen des Körpers bilden. Ausserdem können Warzen bei allen Geschlechtern und in jedem Lebensalter auftreten. Allerdings kommen sie bei Kindern und Jugendlichen gehäuft vor.
Die Auslöser der Warzen sind in den meisten Fällen humane Papillomviren (HP-Viren oder HPV). Die Viren dringen in die Haut ein, zum Beispiel an den Füssen oder Händen, und vermehren sich dann in den Zellen – so entsteht die Hautwucherung.
Warzen sind hoch ansteckend. Beim Kontakt mit den Viren können Sie sich schnell selbst infizieren. Und: Wenn Sie sich angesteckt haben, können Sie die Erreger auch leicht an andere weitergeben.
Die Ursache von Warzen sind humane Papillomviren (HPV). In die Gruppe der HP-Viren fallen mehr als 100 verschiedene Typen. Sie können sehr unterschiedliche Krankheitsbilder auslösen, unter anderem auch Warzen. Die Viren dringen über winzige Verletzungen und Risse in die Haut ein und vermehren sich dann. Auf diese Weise entsteht eine dickere Hornhaut, die als Warze optisch sichtbar wird.
Anstecken können Sie sich mit HP-Viren – und somit Warzen – durch den Kontakt von Haut zu Haut. Die Krankheitserreger werden aber auch über Dinge und Gegenstände weitergegeben, zum Beispiel über gemeinsam verwendete Handtücher. Die Infektionsgefahr steigt, wenn die Haut feucht, aufgeweicht (z.B. im Schwimmbad) oder verletzt ist.
Bekannt sind ausserdem einige Risikofaktoren, die eine Ansteckung mit Warzen begünstigen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn:
Warzen sind nicht gleich Warzen, sondern es gibt verschiedene Typen – die wichtigsten im Überblick!
Feigwarzen (Kondylome) werden ebenfalls durch HPV verursacht und bilden sich nur an den Genitalien. Daher stammt auch der Name Genitalwarzen. Sie werden jedoch anders behandelt als die genannten Warzentypen.
Daneben gibt es noch einige Warzenarten, die aber nicht als „echte“ Warzen gelten. Dazu gehören:
Warzen möchten die meisten Betroffenen so schnell wie möglich, zuverlässig und am besten dauerhaft loswerden. Sie können kosmetisch unschön, störend und manchmal auch schmerzhaft sein. Für die Warzentherapie gibt es zwei Hauptstrategien:
Erhältlich ist eine breite Palette von Produkten, mit denen Sie Warzen leicht selbst zu Hause behandeln können. Achten Sie jedoch darauf, die Produkte exakt wie beschrieben anzuwenden, damit keine Viren zurückbleiben, sich erneut vermehren und eine neue Warze entsteht. Erhältlich sind sie zum Beispiel als Stifft, Lösung sowie als Vereisungsstift oder – spray. Manche Präparate vereinen auch beide Behandlungen in einem – Säure plus Vereisung. Anti-Warzen-Produkte gibt es rezeptfrei in der Apotheke, Drogerie oder im Internet-Fachhandel.
Mit einigen Massnahmen können Sie sich selbst und andere vor Warzen schützen. Einige Tipps:
Tipps bei Warzen:
Das sollten Sie bei Warzen nicht tun: Anfassen, kratzen, drücken oder ziehen (wenn Sie die Warze berührt haben, waschen Sie sich gründlich die Hände!) Versuchen Sie auch nicht, die Warze auf andere Art zu entfernen als durch Säure oder Vereisung.
Am schnellsten bekommen Sie Warzen weg, indem Sie die Hautwucherung rasch, richtig und ausreichend behandeln. Als wirksam haben sich Säuren und die Vereisung erwiesen. Es gibt viele verschiedene Produkte in der Apotheke, Drogerie oder im Internet-Fachhandel, auch ohne Rezept. Manche Präparate entfalten eine schnelle Wirkung und die ersten Effekte sind rasch sichtbar. Behandeln Sie die Warze konsequent – wie auf dem Produkt angegeben.
Die Ursache für Warze sind Viren, genauer: Humane Papillomviren. Abgekürzt werden sie auch als HP-Viren oder HPV. Es gibt viele verschiedene HPV-Typen, die für verschiedene Arten von Warzen verantwortlich sind.
Warzen gehen manchmal auch von alleine weg, allerdings müssen Sie dafür ein wenig Geduld mitbringen. Es kann Wochen oder Monaten dauern, bis sie von selbst verschwinden. Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, können Warzen noch viel hartnäckiger und länger vorhanden sein. Ausserdem sind Warzen lästig, kosmetisch unschön und können psychisch belastend sein. Eine Behandlung der Warzen, etwa mit Säure oder durch Vereisung, bekämpft die Warzen meist schnell und zuverlässig.
Warzen selbst abzuschneiden, ist auf keinen Fall ratsam! Dies kann schmerzhaft und riskant sein, weil sich die Viren weiter verbreiten können. Ausserdem kann sich eine Wunde infizieren und zu einem noch grösseren Problem werden. Manipulieren Sie daher nicht an einer Warze, zum Beispiel durch Schneiden, Kratzen oder Ziehen. Versuchen Sie nicht, die Warze anders zu entfernen als mit einer geeigneten Behandlung wie Säure oder Vereisung.
08. September 2022
Kopfläuse betreffen besonders oft Kinder. Übertragbar sind die kleinen Blutsauger von Haar zu Haar, etwa beim Spielen. Lesen Sie alles...
26. August 2024
Biotin ist für die Haare und Nägel wichtig - lesen Sie, wie eine gute Versorgung mit dem Vitamin gelingt!
Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit
Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.