Kopfschmerzen sind eine neurologische Schmerzform im Bereich des Kopfs. Auch wenn es sich manchmal so anfühlen mag, aber Kopfschmerzen entstehen ausserhalb des Gehirns. Dieses besitzt selbst keine eigenen Schmerzrezeptoren. Kopfschmerzen können je nach Art und Ursache variieren: dumpf, pochend oder stechend. Ähnlich verhält es sich mit der Lokalisation. Der Schmerz kann einseitig, beidseitig, punktuell oder im Stirnbereich auftreten. Meist sind Frauen gar häufiger betroffen als Männer.
Kopfschmerzen können bei Kindern und Erwachsenen gleichermassen auftreten. Statistisch betrachtet sinkt die Anzahl der Kopfschmerzattacken ab einem Alter von 45. Die häufigste Form sind Spannungskopfschmerzen. Um die Schmerzattacke so kurz wie möglich zu halten, gibt es einige Tipps, die Betroffene anwenden können:
Vorbeugende Massnahmen:
Lindernde Massnahmen:
Es gibt mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Je nach Grund der Entstehung unterscheiden Fachleute primäre ohne erkennbare Ursache) und sekundäre Kopfschmerzen (infolge einer Erkrankung).
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.