Leider keine Ergebnisse
Finden Sie das passende Produkt in Ihrer nächsten Apotheke oder Drogerie oder in einem Online Shop.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Selbst wenn die Windel noch so saugfähig ist – die Nässe greift die Haut am Baby-Po an. Gerötete, wunde und entzündete Haut ist typisch für die Windeldermatitis – kaum ein Baby ist davor gefeit. Oxyplastin Wundpaste behandelt betroffene Hautstellen und fördert die Wundheilung. Gleichzeitig schützt und pflegt sie empfindliche Baby-Haut und beugt Rötungen und Wundsein vor. So sind Hautprobleme bei Ihrem Baby in guten Händen.
Bei Windeldermatitis
Oxyplastin Wundpaste behandelt gerötete, wunde und entzündete Haut von Säuglingen und Kleinkindern
Zum Hautschutz bei Babys
Schützt vor der Nässe der Windeln und pflegt die Haut – beugt Windeldermatitis vor
In der Allgemeinmedizin
Zur Behandlung von kleineren Verletzungen und Hautschäden
Schützt, pflegt, beugt vor
Guter Nässeschutz, sanfte Hautpflege am Baby-Po - beugt Windeldermatitis bei Ihrem Baby vor
„Repariert“ strapazierte Baby-Haut
Behandelt Hautrötungen und Wundsein mit bewährtem Zinkoxid
Beschleunigt die Wundheilung
Fördert die Regeneration des Gewebes und beschleunigt die Wundheilung – die Windeldermatitis heilt gut ab
Leicht aufzutragen
Wundpaste, die sich leicht auf die Haut aufbringen lässt
Haftet gut
Unterstützt die wundheilenden und hautschützenden Eigenschaften
Täglich anwendbar
Gut verträgliche Wundpaste, die schonend zur empfindlichen Haut Ihres Babys ist
Die Wundpaste enthält:
Besprechen Sie sich vor der Anwendung der Wundpaste mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin. Verwenden Sie Oxyplastin laut der ärztlichen Empfehlung.
Die Wundpaste ist exklusiv in der Apotheke, Drogerie oder im Online-Fachhandel erhältlich. Es gibt Tuben zu 75 g und 120 g.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder das Fachpersonal in der Arztpraxis, Apotheke oder Drogerie um Rat fragen.
Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.