Kopf-, Gelenk- & Rückenschmerzen

Rückenschmerzen: Ein vielseitiger Schmerz

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzerkrankungen. Es gibt sie in unterschiedlicher Form, auch kann es jeden treffen. Aber, was kann man gegen sie unternehmen?

Erklärung und Ursachen von Rückenschmerzen

Aufgrund von Schmerzen im Rücken wird einem bewusst, wie sehr die Wirbelsäule an Bewegungen beteiligt ist. Diese besteht aus 24 freien Wirbeln die in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, sowie Kreuz- und Steissbein unterteilt werden. Da es eine Vielzahl von Rückenschmerzen gibt, ist die Lokalisation wichtig:

  • Oberer Rücken: Hier treten die Schmerzen oft im Nackenbereich oder der oberen Brustwirbelsäule auf. Ursachen können eine falsche Körperhaltung, Muskelverspannungen oder -verhärtungen sein.
  • Mittlerer Rücken: Schmerzen im mittleren Rücken können auf Muskelreizungen, Veränderungen der Rippen-Wirbel-Gelenke oder Skelettverformungen zurückzuführen sein.
  • Unterer Rücken: Hier sind Lendenwirbelsäule und Becken betroffen. Hauptauslöser dafür sind Muskelverspannungen, Störungen im Bindegewebe (Faszien) oder Bandscheibenvorfälle.

Glücklicherweise sind fast 90 Prozent der Rückenschmerzen nicht bedrohlich. Doch Rückenschmerzen sind nicht gleich Rückenschmerzen. Mediziner unterscheiden zwischen:

  • Nicht-spezifische Ursachen: Rund 85 Prozent der Rückenschmerzen haben keine konkrete Ursache und sind eine Folge von verspannten, verkürzten oder überdehnten Muskeln.
  • Spezifische Ursachen: Hier haben die Rückenschmerzen einen speziellen Auslöser. Das kann etwa ein Bandscheibenvorfall oder eine Spinalkanalverengung sein. Bei beiden Vorfällen wird zu viel Druck auf die Nerven ausgeübt, was Schmerzen verursacht.

Hilfe bei Rückenschmerzen

Auch wenn Rückenschmerzen in den meisten Fällen als harmlos gelten, sollte man gemäss der Rheumaliga Schweiz bei diesen Anzeichen einen Arzt aufsuchen:

  • Gefühlsstörungen in Armen und Beinen
  • Schwierigkeiten, Beine oder Arme zu bewegen
  • Lähmungserscheinungen
  • Rückenschmerzen zusammen mit Blasen- oder Darmfunktionsproblemen

Damit es gar nicht erst zu Rückenschmerzen kommt, kann man einiges machen. So können Büro und Home-Office rückenschonend eingerichtet werden. Zudem hilft es, in Bewegung zu bleiben. Machen Sie regelmässig eine Pause, in der Sie sich strecken oder bewegen.

Trotz Rückenschmerzen sollte man aktiv bleiben: Spaziergänge etwa helfen, die Muskeln zu lockern. Auch Wärmepads oder Cremes haben eine lindernde Wirkung. Halten die Schmerzen an, kann mit einem Arzt auch über eine Physiotherapie gesprochen werden.

Das könnte Sie interessieren

Algifor Dolo Duo

Starkes Duo gegen Schmerzen

Arzneimittel

Algifor Dolo forte

Lindert Schmerzen und Fieber

Arzneimittel

Algifor Liquid caps 400

Lindert Kopfschmerzen, Ibuprofen in flüssiger Form

Arzneimittel

Algifor-L Filmtabletten und Granulat

Lindert Fieber und Kopfschmerzen

Arzneimittel

ThermaCare bei Rückenschmerzen

Lindert Kreuzschmerzen

Medizinprodukt

ThermaCare für Nacken & Schulter

Bei Verspannungen

Medizinprodukt

Kytta Salbe

Eine gute Wahl bei Schmerzen

Arzneimittel

Carmol Sportgel und Massagefluid

In Bewegung bleiben dank Pflanzenkraft

Arzneimittel

Alles zum Thema Kopf-, Gelenk- & Rückenschmerzen

Hexenschuss und Ischias – Behandlungen zur Schmerzlinderung

Lesen Sie, wie sich Hexenschuss und Ischialgie behandeln lassen – von Stufenlagerung über Wärme bis hin zu Medikamenten.

Mehr erfahren

Arthritis oder Arthrose? Die Unterschiede und was hilft!

Gelenkschmerzen sind typisch bei einer Arthrose oder Arthritis. Auch wenn beide Krankheitsbilder sehr unterschiedlich sind – sie teilen einige Gemeinsamkeiten. Lesen Sie, was Arthritis und Arthrose sind, an welchen Symptomen Sie diese Gelenkerkrankungen erkennen und welche Behandlungen es gibt.

Mehr erfahren

Schmerzen – unangenehm, aber sinnvoll?

Von leicht bis nicht mehr aushaltbar – Schmerzen können den Alltag stark beeinflussen. Dennoch haben sie eine wichtige Aufgabe. Hier lesen Sie mehr.

Mehr erfahren

Kopfschmerzen – was tun gegen das Pochen im Kopf?

Es gibt mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Sie sind nach den Rückenschmerzen die zweithäufigste Schmerzform. Lesen Sie hier, was hilft.

Mehr erfahren

Rückenschmerzen – Ursachen, Tipps und „Erste Hilfe“

Mit Rückenschmerzen bekommen fast alle Menschen im Lauf ihres Lebens zu tun. Lesen Sie, welche Ursachen Kreuzschmerzen haben können und welche Behandlungen und Tipps bei Rückenproblemen helfen.

Mehr erfahren

Symptome von Hexenschuss und Ischias

Hexenschuss und Ischias besitzen zwar einige Gemeinsamkeiten, nämlich heftige Rückenschmerzen, aber es gibt auch Unterschiede.

Mehr erfahren

Was hilft bei Kopfschmerzen? Hausmittel, Tipps und Medikamente

Kopfschmerzen kennt fast jeder Mensch – vom Kind bis zum Senior. Lesen Sie, welche Ursachen Kopfweh haben kann, was Spannungskopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerz sind und welche Tipps, Hausmittel und Medikamente gegen Kopfschmerzen helfen können.

Mehr erfahren

Was Sie gegen Schmerzen tun können

Von Gelenk-, Menstruations-, Rücken- oder Kopfschmerzen bis hin zu Fieber – wohl jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben unter derartigen Symptomen. Doch was können Sie noch tun? Wir klären Sie hier auf!

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Reisen und Outdoor Sport

Schwangerschaft, Babies & Kinder

Erkältung, Schnupfen & Co.

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.