Icon Nothing Found

Leider keine Ergebnisse

Finden Sie das passende Produkt in Ihrer nächsten Apotheke oder Drogerie oder in einem Online Shop.

Allergien & Heuschnupfen

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

Jedes Jahr kommen sie wieder: Pollen. Bei einigen lösen sie Symptome wie Fliesschnupfen, Niesattacken oder auch tränende Augen aus.

Wer trotz Heuschnupfen in den Urlaub will, hat es zum Teil nicht leicht, denn Pollen gibt es fast überall. Doch die Pollenbelastung ist nicht an jedem Ort der Schweiz gleich stark. Das macht das Reisen auch für Heuschnupfengeplagte möglich.

Reisetipps für die Schweiz

  • Ab in die Berge: hauptverantwortlich für den Heuschnupfen sind meist die Pollen von Hasel, Erle, Birke, Esche oder Gräsern. Doch, welche Orte in der Schweiz haben eine geringere Pollenbelastung? Hier bieten sich vor allem die Berge an, da hier die Belastung deutlich geringer ist. Dennoch sollte die aktuelle Wetterlage beobachtet werden. Je nach Windstärke und Richtung schaffen es die Pollen auch ins Gebirge.
  • Camping: für Autos, Wohnwagen oder Wohnmobil gibt es Luftfilter, die Linderung bei Heuschnupfen, Asthma und weiteren Allergien verschaffen können.
  • Hotels: einige Hotels bieten auch spezielle Zimmer, z.B. mit Pollenfilter an den Fenstern, an.
  • Wandern: in den Bergen verspätet sich der Blühbeginn im Allgemeinen zum Mittelland um einige Tage pro Höhenmeter. Beispiel: Während die Birkenpollenkonzentration in Basel vor allem Anfang bis Mitte April hoch ist, beginnt diese in Samedan erst Mitte bis Ende April.

Beste Reiseziele pro Monat

  • April: die Birkenpollen sind vor allem im Mittelland im Monat April stark. Um dieser zu entgehen, können Heuschnupfengeplagte Urlaub im Engadin oder Davos machen.
  • März bis Juni: die Erlenpollen sind von Februar bis März im Mittelland besonders stark, im Mai und Juni kommen sie dann auch in den Bergen vor. Heuschnupfengeplagte können erst zum Wandern in die Berge und später das Schweizer Mittelland erkunden.
  • Juni: das Tessin hat viele Wälder. Gut für Heuschnupfengeplagte die auf Gräser reagieren, denn schon ab Juni sinkt Pollenbelastung auf mässig.
  • Juli: wer allerdings auf die Ambrosia reagiert sollte das Südtessin und den Genfersee während dem Juli meiden. Hier bietet sich der Norden der Schweiz für einen Urlaub an.

Allgemeine Reisetipps

  • Es hilft, die Nase morgens und abends mit Spray oder Kochsalzlösung zu spülen, um die Schleimhäute zu beruhigen. Zudem hat das Tragen von Mund- und Nasenschutz einen positiven Effekt: Auch sie filtern Pollen und verschaffen Heuschnupfengeplagten Linderung.
  • Da die Hasel nur bis 1200 Meter vorkommt, lohnt sich ein Ausflug in die Berge.

Das könnte Sie interessieren

verpackung

Triofan Heuschnupfen Nasenspray

Antiallergisches Nasenspray

Medizinprodukt
verpackung

Triofan Heuschnupfen Augentropfen

Natürliche Heuschnupfen-Hilfe für die Augen

Medizinprodukt
verpackung

Triofan Allergie Lutschtabletten

Hilfe bei Allergie – bereits nach 1 Std.

Arzneimittel
verpackung

Triomer Nasenspülung

Reinigt, befeuchtet und befreit die Nase

Medizinprodukt

Alles zum Thema Allergien & Heuschnupfen

Bild Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

24. Februar 2021

Urlaub in Europa ohne Heuschnupfen

Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die auf Reisen gehen möchten: Welche Pollen fliegen zu welcher Jahreszeit verstärkt in Europa?...

Bild Trockene Augen

18. November 2024

Trockene Augen

Trockene Augen? Alles über Ursachen, Symptome und Behandlungen!

Bild Pollenkalender Schweiz

26. Februar 2021

Pollenkalender Schweiz

Wollen Sie wissen, welche Pollen fliegen? Der Pollenkalender gibt einen Überblick über die wichtigsten allergenen Pflanzen, die...

Bild Atopische Dermatitis

27. September 2024

Atopische Dermatitis

Atopisches Ekzem, atopische Dermatitis oder Neurodermitis - lesen Sie, was Sie gegen die chronisch-entzündliche Hauterkrankung tun...

Bild Corona oder Heuschnupfen? Die unterschiedlichen Symptome

21. April 2021

Corona oder Heuschnupfen? Die...

Wenn ein Mensch in den heutigen Corona-Zeiten niest, reagieren viele erschrocken und gehen sofort auf Abstand, weil sie an eine...

Bild Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz?

10. Juni 2024

Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz?

Entdecken Sie hilfreiche Informationen und nützliche Tipps über Kuhmilchallergie. Perfekt abgestimmt auf verschiedene Bedürfnisse und...

Bild Heuschnupfen – die 7 wichtigsten allergenen Pflanzen

25. Februar 2021

Heuschnupfen – die 7 wichtigsten...

Steckbriefe zu den 7 wichtigsten allergenen Pflanzen: Blühzeit, Verbreitung, Allergenität und Kreuzreaktionen.

Bild Pollenbelastungskarten für Europa

27. April 2020

Pollenbelastungskarten für Europa

Rund 300 Messstationen in Europa und viele Erfahrungswerte aus den letzten Jahren liefern die Datenbasis für die europäischen...

Bild Allergien im Haushalt und Alltag

06. April 2022

Allergien im Haushalt und Alltag

Die wichtigsten Fakten und Tipps: Lesen Sie hier, welche Allergien im eigenen Zuhause eine Rolle spielen, welche Symptome sie hervorrufen...

Bild Auf Reisen mit Heuschnupfen in der Schweiz

19. März 2021

Auf Reisen mit Heuschnupfen in der...

Als Hauptsaison von Pollen gilt meist die Zeit von März bis Juli. Einige Tipps für Heuschnupfengeplagte, die dennoch gerne durch die...

Bild Heuschnupfen – Hilfe bei Pollenallergie!

02. Mai 2024

Heuschnupfen – Hilfe bei...

Heuschnupfen ist lästig! Lesen Sie, was gegen die Pollen und die Allergie hilft.

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

img

Schmerzen

img

Lippenherpes und Aphthen

img

Fitness & Abnehmen

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
VERFORA – weisses Kreuzlogo
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Schreiben Sie uns

Vielen Dank, ihre Mail wurde erfolgreich versendet!

monster monster

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.