Sport soll Spass machen? Da sind sich viele nicht so sicher. Für Sie gilt eher: Sport ist Mord. Doch die körperliche Bewegung hat nachweislich einen sehr positiven Einfluss auf die Gesundheit.
Sport senkt nachweislich das Risiko für viele Gesundheitsprobleme – vorausgesetzt, man übernimmt sich nicht. Eine zu heftige und/oder einseitige Belastung kann zu Muskelkater, Meniskusschäden oder gar einem Bänderriss führen. Um Verletzungen zu minimieren gehört das Aufwärmen einfach dazu. Es aktiviert die Muskeln und bereitet den Körper auf das Training vor. Danach helfen Dehnübungen um Muskelspannungen zu reduzieren oder Sportgels und – fluids um Muskelkater entgegenzuwirken.
Doch, warum ist Sport gesund? Man stärkt das Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann sogar vereinzelt Krankheiten vorbeugen. Eine weitere positive Eigenschaft: Sport sorgt für gute Laune. Zum einen ist man stolz auf sich, wenn man eine anstrengende Trainingseinheit geschafft hat, zum anderen werden während dem Training auch Endorphine – also Glückshormone – freigesetzt. Nun also: rein in die Sportklamotten und los geht’s.