Fitness & Abnehmen

Skifahren – Der Spass im Winter

Rund 3,5 Millionen der in der Schweiz lebenden Menschen zieht es jährlich im Winter in die Berge. Vor
allem Skifahren und Snowboarden sind beliebt.

Genuss ohne Schmerz

Wintersport ist immer ein Spass mit Risiko, schnell kann es zu Verletzungen kommen. Ein Klassiker sind
Knieverletzungen beim Skifahren oder Unterarm und Handverletzungen beim Snowboarden. Am
häufigsten tritt jedoch der Muskelkater auf. Dabei kommt es zu einer Überlastung der Muskulatur.

Was hilft?

Schon Kleinigkeiten genügen, um Verletzungen vorzubeugen. So ist neben der richtigen Ausstattung
auch mindestens eine Woche Training vor dem Skifahren ratsam. Übungen wie Kniebeugen oder
Crunches bereiten die Muskeln auf ihren Einsatz beim Skifahren vor. Am häufigsten passieren Unfälle
am dritten Tag auf der Piste – meist da die Müdigkeit durchdringt. Einen Tag in der Sauna oder im
Hallenbad helfen, um die Muskulatur wieder zu entspannen. Auch gibt es spezielle Cremes oder Gel,
dass die Heilung der Muskulatur anregt.

Das könnte Sie interessieren

Carmol Sportgel und Massagefluid

In Bewegung bleiben dank Pflanzenkraft

Arzneimittel

Kytta Salbe

Eine gute Wahl bei Schmerzen

Arzneimittel

Algifor-L Filmtabletten und Granulat

Lindert Fieber und Kopfschmerzen

Arzneimittel

Algifor Dolo forte

Lindert Schmerzen und Fieber

Arzneimittel

Algifor Liquid caps 400

Lindert Kopfschmerzen, Ibuprofen in flüssiger Form

Arzneimittel

Algifor Dolo Junior

Lindert Kopfschmerzen und Fieber bei Kindern

Arzneimittel

Alles zum Thema Fitness & Abnehmen

Winter – Auf ins Schneevergnügen

Zu nass, zu kalt, zu windig? Das muss nicht sein: Auch der Winter hat seine schönen Seiten. Dann geht es ab in die Berge zum Wintersport.

Mehr erfahren

Abnehmen und Gewicht halten – die besten Tipps

Viele Menschen in der Schweiz bringen zu viel Gewicht auf die Waage – Jüngere und Ältere. Lesen Sie die besten Strategien, wie Sie Ihren Body-Mass-Index (BMI) berechnen, ohne strenge Diäten leichter und mit Erfolg abnehmen, Ihr Gewicht halten und den Jojo-Effekt vermeiden können.

Mehr erfahren

Aktiver Lebensstil und Sport

Viele Menschen sind im Alltag aktiv und treiben Sport. Sie sollten gut auf einen ausbalancierten Magnesiumhaushalt achten. Denn der Körper braucht mehr Magnesium!

Mehr erfahren

Wandern – auf die Vorbereitung kommt es an

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Schweiz und gilt als Sport für jedermann. Worauf Sie dennoch achten sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Gesund durch Sport

Keine Frage – Sport ist gesund. Nicht nur für den Körper, auch für die Psyche. Dabei gilt: Sport soll Spass machen. Übernehmen sollten Sie sich nicht. Lesen Sie hier, wie das geht.

Mehr erfahren

Weitere Gesundheitswelten, die Sie interessieren könnten.

Übelkeit, Reisekrankheit, Verdauung

Magnesium & Vitamine

Gesundheit im Home Office

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.