Arzneimittel

Bucco Tantum

Halsschmerzen, Mandel- und Mundhöhlenentzündung oder Aphthen: Bucco Tantum wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibakteriell - als Spray oder Lösung.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bucco Tantum wirkt dreifach

Unangenehme Schmerzen und Reizungen in Mund und Rachen können den Alltag ziemlich trüben. Bucco Tantum hilft Ihnen auf dreifache Weise: Es wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibakteriell. Es ist als Spray für Kinder ab 6 Jahren, sowie als Lösung zum Gurgeln und Spülen für Kinder ab 12 Jahren erhältlich.

Halsschmerzen und Schluckbeschwerden

lindert Schmerzen und Schluckprobleme – das Essen fällt leichter.

Entzündungen der Mandeln und Mundhöhle

Benzydamin reichert sich gezielt im entzündeten Gewebe an und greift in die Entzündungsprozesse ein.

Aphthen

Die Schäden an der Mundschleimhaut können sehr schmerzhaft sein – Bucco Tantum dämpft den Schmerz

Auf einen Blick

Mit Dreifachwirkung

Wirkt gleichzeitig entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibakteriell

Als Spray

Sie können mit dem Spray gut tiefer liegende Stellen im Rachen behandeln

Als Lösung

Zum Gurgeln, Spülen oder zur Lokalbehandlung entzündeter Stellen im Mund

Auch für Kinder

Spray für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Lösung ab 12 Jahren

Das Kleingedruckte gross geschrieben

VERFORA hilft verstehen

Ab welchem Alter ist Bucco Tantum geeignet?

Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können den Spray anwenden. Für Kinder unter 6 Jahren wurden die Anwendung und Sicherheit bisher nicht geprüft. Die Lösung zum Gurgeln und Spülen eignet sich ab 12 Jahren.

Kann ich Bucco Tantum in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?

Der Spray und die Lösung eignen sich nicht für Schwangere und Stillende.

Wie und wie oft wende ich Bucco Tantum Spray an?
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: Den Spray mit 4 Zerstäubungen in den Mund-Rachenraum sprühen – Anwendung bis zu 6 Mal pro Tag wiederholen.
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Den Spray mit 4 bis 8 Zerstäubungen in den Mund-Rachenraum sprühen – bis zu 6 Mal pro Tag wiederholen.
Wie und wie oft wende ich Bucco Tantum Lösung an?
  • Zum Gurgeln oder Spülen (ab 12 Jahren): 3 Mal pro Tag 1 Esslöffel unverdünnte Lösung für 20 bis 30 Sekunden im Rachenraum gurgeln bzw. den Mund damit spülen
  • Gezielte Lokalbehandlung im Mundraum: Einen Wattebausch mit der Lösung tränken und auf die entzündete Stelle tupfen
Was muss ich bei der Anwendung noch beachten?

Der Spray enthält kein Treibmittel. Betätigen Sie daher die Sprühpumpe vor der ersten Benutzung einige Male, bis die Flüssigkeit angesaugt wurde. Dann kann die Zerstäubung erfolgen. Und: Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung nichts, damit Bucco Tantum optimal wirken kann.

Jetzt Apotheken in Ihrer Nähe finden

Weitere Produkte Alle anzeigen

Lidazon Actilong

Zur Behandlung von Halsweh, Heiserkeit und Aphthen

Herpatch Serum

Vergessen Sie Ihre Fieberbläschen!

Lidazon Chlorhexidin und Lidocain Spray

Desinfiziert lokal

Lidazon flüssig

Desinfiziert und lindert Halsweh

Deaftol

Lindert Schmerzen im Mund

Vicks VapoRub

Für einen ruhigen Schlaf

Tenderdol Gel

Wirkt 2 – 3 Stunden

Ihre Gesundheit Alle anzeigen

Rhinitis sicca – wenn die Nase zu trocken ist

Heizung an und die Nase wird trocken. Warum das so ist und wie wir diesem Vorbeugen können, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Halsschmerzen – Ursachen und was tun?

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom, das bei vielen Krankheiten vorkommt – allen voran bei einer Erkältung. Lesen Sie alle Fakten zu den wichtigsten Ursachen und was bei Halsschmerzen hilft!

Mehr erfahren

Erkältung – Interview mit Katrin Biedermann, Apothekerin

«Apotheke und Drogerie bieten Einiges, das Linderung verschafft!»

Mehr erfahren

Stau in den Nasennebenhöhlen

Kopfschmerzen, die Nase ist zu und ein unangenehmer Druck im Stirn- und Wangenbereich: das sind typische Anzeichen für eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt.

Mehr erfahren

Husten – trockener Reizhusten, produktiver Husten und was hilft!

Husten ist weit verbreitet und kommt im Rahmen vieler Krankheiten vor, allen vor bei einer Erkältung oder Grippe. Lesen Sie, wie Husten entsteht, wie sich Reizhusten und produktiver Husten unterscheiden, wann Sie Hustenstiller und Hustenlöser einsetzen und was Sie gegen Husten selbst tun können, auch bei Kindern.

Mehr erfahren

Im Herbst grüsst der Schnupfen

Pünktlich zur kalten Jahreszeit beginnt die Nase zu laufen. Doch wieviel hat der Schnupfen mit dem kalten Wetter zu tun? Dies und mehr lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen

Die Nase läuft und man muss oft niesen: das sind meist die ersten Anzeichen eines Schnupfens. Dieser wiederum gilt als erstes Vorzeichen für eine Erkältung. Doch Achtung: Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen.

Mehr erfahren

Grippe oder Erkältung?

Beides sind Viruserkrankungen, unterscheiden sich aber im Ablauf der Symptome.

Mehr erfahren

Fieber – Das Immunsystem arbeitet

Da muss man einfach durch: Fieber – ein Zeichen, dass die körpereigene Immunabwehr am Arbeiten ist. Denn Fieber ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Dennoch gibt es einiges zu beachten.

Mehr erfahren

Husten – eine Irritation der Atemwege

Bellend, keuchend oder mit Auswurf: Der Husten hat viele Erscheinungsformen. Als Reflex des Körpers ist er meist harmlos. Mehr über Husten lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Was interessiert Sie? Erleben Sie VERFORA hautnah.
Schritt 1/3

Heute gesund – und morgen nicht krank. Mit VERFORA.

Ich interessiere mich für Produkte und Gesundheit

Ich möchte mit oder bei VERFORA arbeiten

Achtung: Sie verlassen verfora.ch

Sie verlassen jetzt die Seite der VERFORA AG und wechseln zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei den verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.